Mini-Mozart

Datum

Türöffnung

Beginn

Ende

Mini–Mozart 2

Konzert für Kinder vom Krabbelalter bis zu 3 Jahren
Mit Spiel und Bewegung.

 

Über die Veranstaltung

Das professionelle Fachwissen aus Musik und Bewegungstherapie wird in «Mini-Mozart» auf ganz neue Art und Weise kombiniert. Im Zentrum der knapp einstündigen, gemütlichen Veranstaltung stehen das live Hören von wunderbaren Melodien und das Bewegen, angeleitet von den Bewegungstherapeutinnen.

  • Verschiedene Materialien wie ein bunter Spielfallschirm, Seifenblasen oder «Rhythmuseier» animieren die Kinder, mit Bewegungen zu experimentieren. Sie krabbeln, kriechen, rollen, stampfen, tanzen, klatschen und üben das Gleichgewichtsgefühl zum Laufenlernen.
  • Musik fördert die frühe Bindung zu Bezugspersonen durch gemeinsame emotionale Erlebnisse.
  • Ein Timing-Gefühl kann entstehen; manche Kinder klatschen bereits annähernd im Takt.
  • Frühe musikalische Erfahrungen, kombiniert mit Bewegung, schaffen grundlegende neuronale Verbindungen, die für die spätere kognitive und motorische Entwicklung bedeutsam sind, selbst wenn die Kinder die Musik noch nicht «verstehen» im herkömmlichen Sinne.

Christina Buri ist für die Idee und das Konzept verantwortlich. Sie hat einen Master of Science (eidg. dipl. Turn- und Sportlehrerin Diplom II ETH), ist eidg. dipl. Psychomotoriktherapeutin EDK und zertifizierte Life Kinetik Trainerin. Sie arbeitet in ihrem eigenen Bewegungsraum in Zug (einfachbewegen.ch).

Sandra Rossi unterstützt Christina Buri an den Konzerten. Sie ist ebenfalls dipl. Psychomotoriktherapeutin EDK.

 

Das Team von «Mini–Mozart» 2

Idee, Konzept:
Christina Buri, eidg. dipl. Psychomotoriktherapeutin EDK

Bewegung, Spiel:
Sandra Rossi, eidg. dipl. Psychomotoriktherapeutin EDK

Fagott:
Stefan Buri

Posaune:
Jeanine Stocker-Murer

Harmonium:
Philipp Emanuel Gietl

Produktion:
Kammer Solisten Zug

 

Barrierefreiheit / Rollstühle:

Die CHOLLERHALLE ZUG ist barrierefrei zugänglich und verfügt über ein separates, rollstuhlgerechtes WC. Es können leider keine speziellen Rabatte gewährt werden und pro Begleitperson wird ein eigenes Ticket benötigt.

Wichtig: Wenn Sie Rollstuhlplätze reservieren möchten, senden Sie bitte vor dem Ticketkauf eine E-Mail mit Angaben zur Veranstaltung, Datum, Ihrer Telefonnummer und der Anzahl der benötigten Plätze. Dies ist notwendig, da die Anzahl Rollstuhlplätze limitiert ist und wir sonst einen Einlass auch mit vorhandenem Ticket nicht in jedem Fall garantieren können. Vor Ort können Sie sich beim Eingang Galerie/Gästeliste melden, damit wir Sie zu ihrem Platz begleiten und allfällige Fragen beantworten können.

Wir danken für Ihr Verständnis und freuen uns auf Ihren Besuch!
info@chollerhalle.ch

Organisator & Weitere Infos:
https://www.kammersolisten.ch/