KUNSTPAUSE_4
23. Mai 2021 |
Datum: 20.-23. Mai 2021
Detailliertes Programm wird noch bekannt gegeben.
Kunst kann Vieles: Sie überrascht, provoziert, macht Spass oder regt zum Nachdenken an. Gerade in Zug ist es wichtig, dass eine Ausstellung für Künstler*innen zwischen 18 und 35 in Zug organisiert wird. Nicht nur, weil es dies im Umkreis von 65 Kilometer nicht gibt, sondern weil man sich um die erfolgreiche Förderung und den Erhalt von junger Kunst in Zug kümmern muss. Zudem sollen Berührungsängste und Vorurteile gegenüber der Kunst in der Bevölkerung abgebaut werden. Durch Einbezug überregionaler Künstler*innen an der Ausstellung kann sich das lokale Kulturschaffen weiterentwickeln und umgekehrt. Verschiedene Sichtweisen erleben, kennenlernen und reflektieren ist eines der Ziele an der KUNSTpause. Seit rund 17 Jahren engagiert sich die KUNSTpause für eine lebendige Jungkunst in der Zentralschweiz. Die KUNSTpause ist eine Plattform für junge Künstler*innen aus Zug, der Umgebung und auch aus dem Ausland. Der Verein konzentriert sich nicht ausschliesslich auf das Feld der bildenden Kunst, sondern fragt explizit nach den Schnittstellenbereichen zwischen Kunst, Grafik, Design, Musik, Performance und Digitaler Kunst.
Statt junge Kunst an den Wänden und aufstrebende Bands auf den Bühnen, war es am Pfingstwochenende 2020 kahl und ruhig in der Zuger Chollerhalle. Denn wie so viele kulturelle Anlässe fiel auch die geplante KUNSTpause 2020 der Pandemie zum Opfer. 2021 soll aber alles anders werden. Denn dann will der Verein wieder Jungkünstlerinnen und Jungkünstler die Gelegenheit geben, ihr aktuelles Schaffen zu zeigen. Die 16. Ausgabe findet am Pfingstwochenende vom 20.-23. Mai 2021 in der Chollerhalle Zug statt. Während vier Tagen wird ein Querschnitt des jungen Schweizer Kunstschaffens gezeigt und mit Darbietungen aus verschiedenen Sparten ergänzt.
Das genaue Programm wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Weitere Informationen zur KUNSTpause und den Aktivitäten ausserhalb der viertägigen Ausstellung finden Sie auf: www.kunstpause.ch